image

Aktuelle Veranstaltungen

Informationsveranstaltung

Wie werde ich Psychotherapeut/in?
(tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Aus-/ Weiterbildung zum/zur

Psychologischen Psychotherapeuten/-in
Fachpsychotherapeuten/-in
ärztlichen Psychotherapeuten/-in:

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Zusatzweiterbildung Psychotherapie

Termin folgt

Ort: Adolf-Ernst-Meyer-Institut für Psychotherapie (AEMI)
Rothenbaumchaussee 71, 1. OG., 20148 Hamburg

Informationen über: Konzept – Programm – Aus-/Weiterbildungsambulanz – Dauer - Kosten – Refinanzierung der Aus- und Weiterbildung – Reform des Psychotherapeutengesetzes – Musterweiterbildungsordnung (WBO-Ärzte 2020; WBO-Fachpsychotherapie 2022)

Bei Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut für Psychotherapie wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Adolf-Ernst-Meyer-Institut, Rothenbaumchaussee 71,  20148 Hamburg, Tel. 040/41 53 99 06; info@aemi.de.


Summer-School 2025

für Studierende und approbierte Weiterbildungsinteressierte

Mit der SUMMER SCHOOL laden wir herzlich Studierende der Psychologie und Medizin, sowie postgraduierte Weiterbildungsinteressierte ein, die Interesse daran haben, mehr über das psychotherapeutische Arbeitsfeld und den tiefenpsychologischen Ansatz zu erfahren. Die Summer School am Adolf-Ernst-Meyer-Institut (AEMI) wird seit 2012 jährlich angeboten und von Mitgliedern des AEMI-Netzwerks ausgerichtet.

Programm Summer School 2025

Donnerstag, 25. September

18:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellungsrunde

19:00 Uhr Einführung in das psychodynamische Denken
Markus Buhné

20:30 Uhr Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) im Rahmen der psychodynamischen Therapien
Gitta Strehlow

Freitag, 26. September

19:00 Uhr Beziehung in der therapeutischen Begegnung. Wie sich Bindungsstil und implizites Beziehungswissen auswirken.
Stefan Bettmann

20:30 Uhr Historische Entwicklung und Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung
Michael Waldenhoff

Samstag, 27. September

10:00 Uhr Widerstand
Katrin Jost-Seeck

11:30 Uhr Strukturelle Störungen
Reinhard Trenschel

13:00 - 13:30 Uhr Gelegenheit zu allgemeineren Fragen und zur Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut

13:30-14:30 Uhr Ausklang mit Feedback, Open End

Moderation der Summer School
Astrid Altenhöfer, Judith Spisak und Michael Waldenhoff

Download FLYER Summer School 2025